Vergaberecht nach dem Zuschlag - Nachträge rechtssicher gestalten

Datum: Dienstag, 16.09.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Ort: HWK Ostmecklenburg-Vorpommern, Schwaaner Landstraße 8, 18055 Rostock

 

 

Das Vergaberecht ist komplex, besonders wenn es um Nachträge nach der Zuschlagserteilung geht. Fehler können hier teuer werden und langwierige Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.

In unserem eintägigen Intensiv-Seminar "Vergaberecht nach dem Zuschlag – Nachträge rechtssicher gestalten" erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um diese Herausforderungen souverän zu meistern. Von den rechtlichen Grundlagen über aktuelle Schwellenwerte bis hin zur praktischen Fallarbeit – wir bereiten Sie umfassend auf die Praxis vor.
 

Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vergabestellen, die regelmäßig mit der Bearbeitung von Nachträgen befasst sind und an Bieter, die sich über die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Vergaberecht informieren möchten.
 

Referenten:

Rechtsanwalt Dr. Erik Marschner, LL.M. aus Schwerin ist seit 2006 als Rechtsanwalt zugelassen. Sein Studium der Rechtswissenschaften hat er in Rostock absolviert, zudem hat er einen Masterabschluss im Europäischen Wirtschaftsrecht. Promoviert hat er an den Universitäten Rostock und Nottingham (GB), Thema seiner Dissertation waren das Deutsche und das Britische Vergaberecht. Herr Dr. Marschner betreut eine Vielzahl an nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren vom Kugelschreiber bis zu millionenschweren Rabattverträgen. Er ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V und regelmäßig als Referent in Schulungsveranstaltungen tätig.

Wirtschaftsjurist Lars Wiedemann ist seit 2018 Geschäftsführer der ABST MV.
Er hat im Jahr 2015 sein Wings-Fernstudium an der Hochschule Wismar abgeschlossen. Thema seiner Thesis war die Möglichkeit der Sanierung von Unternehmen mit Rücksicht auf die Interessen der Gläubiger. Zuvor war Herr Wiedemann als Bürovorsteher einer Rechtsanwaltskanzlei sieben Jahre lang mit der Organisation und Durchführung von Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren befasst. Zwischen 2007 und 2018 war sein Tätigkeitsbereich die Sachbearbeitung von Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren von der Antragstellung bis zum Abschluss. 
Neben seiner Geschäftsführertätigkeit ist Herr Wiedemann seit November 2021 Sprecher der Ständigen Konferenz der Auftragsberatungsstellen in Deutschland.
Herr Wiedemann referiert regelmäßig in Inhouse-Schulungen, Seminaren und Webinaren zu vergaberechtlichen Themen.  
 

Seminarinhalte

- Rechtsgrundlagen (GWB, VgV, UVgO, VOB/A, SektVO, EU-Richtlinien)
- Grundprinzipien: Transparenz, Gleichbehandlung, Wirtschaftlichkeit
- Vergabearten und Verfahrensarten

- Aktuelle EU-Schwellenwerte, nationale Wertgrenzen
- Auswirkungen auf Verfahrenswahl und Dokumentation
- Zuschlagserteilung und Aufhebung

- Rügepflicht und Nachprüfungsverfahren
- Einführung in Nachträge und § 132 GWB

- Zulässige vs. unzulässige Vertragsänderungen
- Dokumentationspflichten

 

Ablauf

- 09:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
- 10:00 Uhr - Begrüßung und 1. Block des Seminars
- 12:00 Uhr - Mittagspause
- 12:45 Uhr - 2. Block des Seminars
- 14:15 Uhr - Kaffeepause
- 14:30 Uhr - 3. Block des Seminars
- 16:00 Uhr - Ende des Seminars


Teilnahmegebühren:

  • 245,00 € zzgl. USt. für Mitglieder einer Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer in MV
  • 295,00 € zzgl. USt. für Vergabestellen und Nichtmitglieder

Im Seminarpreis enthalten sind ausführliche Seminarunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung sowie Pausenverpflegung und Getränke.

Anmeldeschluss: 09.09.2025

Stornierungen
- sind bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich,
- danach fallen die Teilnahmegebühren in voller Höhe an.

Eine Vertretung angemeldeter Teilnehmer ist jederzeit kostenfrei möglich. 

Bei Absagen durch den Veranstalter aus organisatorischen oder sonstigen Gründen, werden die gezahlten Gebühren in voller Höhe erstattet. Im Falle einer Absage übernehmen wir keine weiteren Kosten.

 

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Anmeldung

Anrede
Mitglied einer IHK oder HWK in MV*
Wählen Sie Ihre Veranstaltung aus!
Möchten Sie weitere Teilnehmer anmelden?

Information message

Es wurden noch keine Einträge gemacht. Unten können Einträge hinzugefügt werden.

Teilnehmer hinzufügen
Ich erkläre meine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung. *

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.