Wir setzten auf unserer Website Cookies ein, wollen dir aber nicht auf den Keks gehen. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Du kannst deine Präferenzen jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" ändern.

Das aktuelle Bauvertragsrecht und die Rechtsentwicklungen seit der Baurechts-Novelle
Datum: Dienstag, 18.03.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Ort: HWK Ostmecklenburg-Vorpommern, Schwaaner Landstraße 8, 18055 Rostock
Noch immer hat die Baurechts-Novelle mit ihren weitreichenden Änderungen viele Auswirkungen auf die aktuelle Baupraxis. Hiervon sind insb. die wechselseitigen Rechte und Pflichten im Rahmen von Bauverträgen betroffen. Unser Seminar bringt auf einen aktuellen Stand und berichtet über erste Erfahrungen zu den Änderungen.
Dieses Seminar richtet sich an alle am Bau beteiligten Akteure, wie Vergabestellen/Auftraggeber, Planer, Bauunternehmer, Bauleiter, Mitarbeiter von Rechtsämtern, Rechtsabteilungen, die in verantwortlicher Stellung für die vertragsgemäße Abwicklung von Bauvorhaben zuständig sind.
Referent
Rechtsanwalt Tamás Ignácz aus der Kanzlei Klopsch & Partner Rechtsanwälte mbB ist seit vielen Jahren im Bau- und Architektenrecht tätig und verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse und praktische Erfahrungswerte. Seine Tätigkeitsfelder liegen in der Prüfung von Bau-, Architekten- und Werkverträgen. Zudem begleitet er Bauherren während der Bauphase und vertritt Beteiligte bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung von Honorar- und Werklohnforderungen.
Seminarinhalte / Schwerpunkte
- maßgebliche Rechtsquellen
- der Bauvertrag gemäß §§ 650a ff. BGB
- Planungsphase
- Bauanlauf
- Bauphase
- Abnahme
- Prüfung Schlussrechnung
- Gewährleistungsrechte des Auftraggebers
Ablauf
- 08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
- 09:00 Uhr - Begrüßung und 1. Block des Seminars
- 10:30 Uhr - Kaffeepause
- 10:45 Uhr - 2. Block des Seminars
- 12:15 Uhr - Mittagspause
- 13:00 Uhr - 3. Block des Seminars
- 14:00 Uhr - Ende des Seminars
Die Pausen bieten Zeit und Raum für Austausch und Netzwerken.
Teilnahmegebühren
- 245,00 € zzgl. USt. für Mitglieder einer Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer in MV
- 295,00 € zzgl. USt. für Vergabestellen und Nichtmitglieder
Im Seminarpreis enthalten sind ausführliche Seminarunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung sowie Pausenverpflegung und Getränke.
Anmeldeschluss: 10.03.2025
Stornierungen
- sind bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich,
- danach fallen die Teilnahmegebühren in voller Höhe an.
Eine Vertretung angemeldeter Teilnehmer ist jederzeit kostenfrei möglich.
Bei Absagen durch den Veranstalter aus organisatorischen oder sonstigen Gründen, werden die gezahlten Gebühren in voller Höhe erstattet.
Im Falle einer Absage übernehmen wir keine weiteren Kosten.